
New Leadership
Braucht es in der New Work Welt eigentlich noch Führung, wenn agile Teams selbstgesteuert arbeiten und ihre Weiterentwicklung iterativ ausrichten? Wer einmal erlebt hat, wie dysfunktional cross-funktionale Teams sein können, bejaht diese Frage. Die Instrumente klassischer Führung taugen nicht mehr für die hochkomplexe Gegenwart. Deshalben bieten wir neuen und alten Führungskräften Tools, Methoden und Erfahrungsräume, um neue Führungskompetenzen zu entwickeln.

Berufsbegleitend, für einen besseren Transfer in die eigene Arbeitswelt

Profitiert von 18+ Jahren Führungserfahrung
Kursübersicht
Details zum Training
Vorerfahrung
Führungserfahrung & Grundkenntnisse in agilen Methoden sind von Vorteil
Zeitinvest
4 Tage Präsenzseminare, 32 Stunden Online-Seminare, 16 Stunden Peer Learning
Zielgruppe
alle (angehenden) Führungskräfte, Projekt-Manager*innen, Unternehmer*innen und Querköpfe, die anders führen möchten

Infomaterial als Download

Kursdetails als Download

Das nehmt ihr mit
- Umfassendes Leadership-Training mit vielen Hintergründen, Methoden und Erfahrungen
- Wissen und Anwendungserfahrung zu ZRM, Intention Quest, Inneres Team, Learning by Listening, Systemische Fragen, Gewaltfreie Kommunikation u.v.m.
- Begleitende Lern-Tandems zur Reflexion
- ein Führungsmodell, bei dem Beschäftigten und Teams nicht mehr einfach gesagt wird, wie sie ihre Arbeit machen sollen, sondern bei dem sie dabei unterstützt werden, selbst die besten Lösungen für ihre Aufgaben zu finden
.jpg)
Das nehmt ihr mit:
- Umfassendes Leadership-Training mit vielen Hintergründen, Methoden und Erfahrungen
- Wissen und Anwendungserfahrung zu ZRM, Intention Quest, Inneres Team, Learning by Listening, Systemische Fragen, Gewaltfreie Kommunikation u.v.m.
- Begleitende Lern-Tandems zur Reflexion
- ein Führungsmodell, bei dem Beschäftigten und Teams nicht mehr einfach gesagt wird, wie sie ihre Arbeit machen sollen, sondern bei dem sie dabei unterstützt werden, selbst die besten Lösungen für ihre Aufgaben zu finden
Leadership Skills für agiles Arbeiten
Damit Individuen, Teams und Organisationen die in agilen Frameworks eröffneten Freiheitsräume produktiv für sich und ihre Arbeit nutzen können, reicht es nicht, gemeinsam bunte Zettel an Whiteboards zu kleben. Komplementär zu bekannten agilen Frameworks wie Scrum oder Design Thinking steht das über Jahrzehnte gewachsene methodische Mindset des systemischen Denkens, mit dem wir euch in die Lage versetzen, mit Unsicherheit und Nichtwissen auch in Bezug auf die Menschen umzugehen, mit denen ihr arbeitet. Die Selbstorganisation Einzelner, von Teams aber auch ganzer Organisationen zu fördern, ist dabei ein wichtiger Schlüssel.

1. Drei Ebenen von Führung
Führung beginnt mit Selbstführung und einem klaren Verständnis der eigenen Rolle. Deshalb beginnen wir unsere Leadership-Reise bei dir und der Frage wie du dich selbst und Einzelne führst, bevor wir uns ausführlich mit den Ebenen Team und Organisation beschäftigen. Dabei wirst du immer wieder denselben Prinzipien der Selbstorganisation und paradoxen Steuerung von nicht steuerbaren Systemen (aka deine Mitarbeitenden, Teams, Organisation) begegnen und dazu jeweils passgenaue Methoden und Werkzeuge lernen.
2. Aus der Praxis – für die Praxis
Alles, was wir dir hier vermitteln, haben wir selbst als Führungskräfte, bei Dark Horse und/oder mit unseren Kund*innen ausprobiert und weiterentwickelt und dabei viel von dem erfahren, was es für eine erfolgreiche Umsetzung braucht.
3. Hybrides Lernen: Online und offline
Veränderung und die Entwicklung neuer Kompetenzen brauchen Zeit und eine gute Mischung aus intensiven und extensiven Lernerfahrungen. Deshalb bieten wir New Leadership als hybrides berufsbegleitendes Training an. Nach einem gemeinsamen Kick-off bei uns in Berlin, werden wir euch über einen Zeitraum von sechs Monaten jede Woche mit kurzen interaktiven Online-Workshops begleiten, die euch die Möglichkeit geben, Gelerntes direkt in eurem Arbeitskontext anzuwenden. Dazwischen gibt es weitere Präsenzeinheiten, kleine Aufgabe und jede Menge Reflexion und Austausch mit den anderen Teilnehmer*innen.

Auf die Ohren – von den Trainern
Ein paar anekdotische und interessante Einblicke in die „New Leadership“ Welt von den Kurstrainern Torben und Sascha:

Interessiert? Lerne die Trainer und Inhalten kennen
Falls Du noch unschlüssig bist, ob der Kurs etwas für dich ist: wir bieten regelmäßg kostenlose Webinare zu New Leadership an, um unseren Leadership-Ansatz vorzustellen und unsere Leadership-Trainer etwas besser und in live kennenzulernen. Hier geht es zur Anmeldung der Webinare:


Deep Dive? Dann schaue dir das New Leadership Handbuch an
Mehr zu unserem Verständnis von New Leadership sowie viele Ressourcen zum Lesen: New Leadership Handbuch

Termin-Update:
Wer schon vorplanen möchte – das nächste New Leadership Training beginnt am 17. September '25! Torben (t.lohmueller@thedarkhorse.de) und Sonja (s.umstaetter@thedarkhorse.de) freuen sich auf eure Anmeldungen fürs Vorgespräch.
Was unsere Alumni zu diesem Kurs sagen

Anissa Teufelberger
Für mich ging gestern eine sehr bereichernde Reise zu Ende (und irgendwie fängt sie jetzt erst so richtig an):
Über die letzten 6 Monate habe ich die Dark Horse GmbH New Leadership Ausbildung besucht - dort durfte ich von Torben Lohmüller's und Sascha Kubiak's reichen Erfahrungsschatz lernen und im Austausch mit wundervollen Teilnehmer:innen einen neuen Blick auf das Thema #Führung entwickeln.

Christian Eick
In den vergangenen 6 Monaten durfte ich den Kurs „New Leadership" bei Dark Horse GmbH in Berlin absolvieren. Auf den drei Ebenen #Selbstführung, #Teamführung und #Organisationsführung wird ein Modell vermittelt, bei dem Beschäftigten und Teams nicht mehr einfach gesagt wird, wie sie ihre Arbeit machen sollen, sondern bei dem sie dabei unterstützt werden, selbst die besten Lösungen für ihre Aufgaben zu finden.
Es war eine unglaubliche Reise, bei der ich sehr wertvolle Methoden, Tools und Wissen für ein New Leadership vermittelt bekommen habe, welches eben nicht eine „role for heroes" ist, sondern eine Reihe von Verhaltensweisen (Margaret Wheatley).

Dorothea Kern
Letzte Woche ging "mein" New Leadership Training bei Dark Horse GmbH zu Ende. Vielen Dank an Sascha Kubiak und Torben Lohmüller für die spannenden und anregenden Monate und Danke an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer für den offenen Austausch und die spannenden Diskussionen Gemeinsam haben wir uns mit unserer Haltung zum Thema #Führung, mit Team- und Organisationsentwicklung, Konfliktmanagement u.v.m. beschäftigt.

Kai-Uwe Niephaus
Happy to share that I'm now an upgraded version of myself. The most valuable lesson being: Even though having quite some experience with new leadership in agile contexts next to organizational design and its principles, there's always! potential to improve, refine or unlearn patterns – and learn from colleagues.

Matthias Montag
Was hat ein Traktor mit „New Leadership" zu tun?
In den vergangenen 6 Monaten habe ich mit tollen Menschen und der großartigen Expertise von Torben und Sascha bei Dark Horse GmbH den Kurs „New Leadership" absolviert.
Von unserer persönlichen Motivation Verantwortung zu übernehmen, der Analyse unserer Stärken und Schwächen - bis zum Kennenlernen unseres „inneren Teams". Wir haben uns mit den Einflüssen auf Teams beschäftigt und das große Ganze in einer Struktur betrachtet.
Was dich vielleicht auch noch interessiert
Du möchtest deine Leadership-Skills erweitern? Dann melde dich bei uns und wir finden gemeinsam heraus, ob unser New Leadership Angebot das Richtige für dich ist.
Anmelden zum Vorgespräch
Achtung, dieser Kurs ist erst nach einem Vorgespräch mit Torben (t.lohmueller@thedarkhorse.de) und/oder Sonja (s.umstaetter@thedarkhorse.de) buchbar.
Präsenzdaten in Berlin
Kickoff: 17. September 2025 10:00 - 17:00 Uhr
Schwerpunkt Team: 03.11.25 14:00 Uhr bis 04.11.25 14:00 Uhr
Schwerpunkt Organisation: 14.01.26 10:00 - 17:00 Uhr
Abschluss: 18.02.26 10:00 - 17:00 Uhr
Online-Workshops
Online-Termine 24.09.25 - 11.02.26, jeweils mittwochs 9:00 - 11:00 Uhr
Weihnachtspause: 18.12.2025 - 13.01.2026
Alle Infos und Daten zum New Leadership Training in einem handlichen PDF
Wir haben das Training für all jene entwickelt, die in einem agilen Umfeld Führungsverantwortung haben und in dieser Rolle lernen möchten, wie sie Mitarbeitende, Teams und die gesamte Organisation in ihrer Selbststeuerung und Entwicklung unterstützen kann. Die Inhalte verstehen sich als ergänzend und komplementär zur Vermittlung agiler Methoden. Hier sind Vorkenntnisse (z.B. Scrum, Design Thinking) von Vorteil, aber keine notwendige Bedingung für die Teilnahme.
Das Training richtet sich primär an Führungskräfte, die noch keine Coaching-Erfahrung oder entsprechende Trainings durchlaufen haben. Wenn du bereits Erfahrungen oder eine Coaching-Ausbildung absolviert hast, wirst du grundlegende Themen wiedererkennen, aber dennoch von einer Erweiterung deines Methodenrepertoires profitieren können. Wenn du unsicher bist, ob dieser Workshop für dich ist, können wir dies gerne in unserem Vorgespräch klären.
Jetzt buchen!
New Leadership
- 4 Tage Präsenzseminare, 32 Stunden Online-Seminare, 16 Stunden Peer Learning
- Verpflegung während der Präsenzseminare
- Zertifikat
Pricing
17
.
09
.
25
10:00
–
18
.
02
.
26
Ist dein Wunschtermin nicht dabei? Melde dich an, und wir informieren dich, sobald neue Termine verfügbar sind.
Lerne uns kennen

Torben Lohmüller
Arbeitsschwerpunkte: New Work, New Leadership, Selbstorganisation in Teams und Unternehmen, Change-Begleitung und Regeneratives Wirtschaften. Arbeitsweise: systemisch, ganzheitlich und auf Augenhöhe

Sonja Umstätter
Arbeitsschwerpunkte: Kollaboration, New Leadership, Teamentwicklung, Mission & Vision, New Work & New Education. Hintergrund in Film & Design & Lehre. Arbeitsweise: systemisch, integrativ, humorvoll und wenn hilfreich auch provokativ.

Karen Oltersdorf
Arbeitsschwerpunkte: Begleitung von Transformations- und Entwicklungsprozessen von Organisationen, Teams und Individuen. Kulturentwicklung, New Work, Leadership und Stärkung von (Selbst-)Reflexion. Arbeitsweise: Systemisch, dialogisch, ressourcenorientiert. Gespür und Analyse. Inspirieren und irritieren. Muster entdecken und Strukturen entwickeln. Neue Wege finden.

Explorer Ticket
Du hast Interesse an unserem Kurs, aber dein Budget lässt eine Teilnahme nicht zu? Keine Sorge! Für jede Session unseres Kurses reservieren wir einen Platz für Menschen, die sich in NGOs, gemeinnützigen Organisationen oder Vereinen für eine zukunftsfähige Welt stark machen. Das schließt ebenso Aktivist*innen, Student*innen und Visionär*innen mit ein. Unser Explorer Ticket ermöglicht dir die Teilnahme am Kurs zu einem Selbstkostenpreis (150€ pro Tag zzgl. MwSt.) – das bedeutet, du übernimmst lediglich die Kosten für deine Verpflegung an den Präsenztagen.
Du möchtest dich für ein Explorer Ticket bewerben? Dann erzähl uns bitte, zu welcher Organisation du gehörst (oder als Einzelkämpfer*in), für welchen Kurs-Termin du dich interessierst und wie dir die Teilnahme an unserem Kurs bei deiner Mission weiterhelfen könnte.