Innovation meistern im Führungsalltag

Teams können viele Ideen haben und kreativ sein, aber wie fördert und steuert man diese Kraft im operativen Alltag? Systematisch experimentieren, statt sich verlaufen und zerfasern. Entscheidungen treffen, Ideen verwerfen oder auf das nächste Level bringen. Erwartungen verhandeln statt überhöhten Wunschvorstellungen hinterherrennen. In diesem Kurs speziell auf die Bedürfnisse von Führungskräften abgestimmt, trainieren wir wie Innovation im Alltag gelingt.

1.499 €
(zzgl. 19% USt.)
Daumen nach oben Thumbs up

Strukturierte Innovation statt Verzetteln

Handy symbolisiert: alles bestens. taucherzeichen alles in ordnung

realistische Erwartungen & klare Entscheidungen statt Luftschlösser

Kursübersicht

Vorerfahrung

Es ist von Vorteil, wenn ihr mit euren Teams schon mal probiert habt innovativ zu sein, aber kein muss

Zeitinvest

2 Tage in Präsenz (Berlin)

Zielgruppe

Führungskräfte mit Teams, egal ob Team-, Bereichs- oder Was-auch-immer-Leitung

Infomaterial als Download

Kursdetails als Download

schwarz weiß altes flugzeug doppeldecker propeller

Das nehmt ihr mit

In diesem intensiven zweitägigen Workshop erhältst Du ein umfassendes Toolkit, um Innovation systematisch in Deinen Teams zu fördern. Du lernst:

  • Die Innovationsstrategie der kleinen Wetten:
    Erkenne das Potenzial zahlreicher kleiner Experimente – „You cannot pick the winner, without investing in the losers.“ So entwickelst Du ein Gespür dafür, welche Ideen wirklich funktionieren.
  • Schnelles und effektives Experimentieren:
    Nutze agile Methoden und Tools wie Test & Learn Cards sowie das Optionen Board, um innovative Ideen zügig zu validieren und in messbare Erfolge zu überführen.
  • Erwartungsmanagement und Schaffung von Rahmenbedingungen:
    Lerne, wie Du klare Ziele kommunizierst und ein Umfeld etablierst, in dem Dein Team experimentierfreudig und zugleich zielorientiert arbeitet.
  • Herausforderungen präzise formulieren und in der Ungewissheit navigieren:
    Differenziere zwischen kalkulierbarem Risiko und Unsicherheit und entwickle klare Challenges, die Deinem Team den Weg zu  Lösungen ebnen.

Was du lernst

Das nehmt ihr mit:

In diesem intensiven zweitägigen Workshop erhältst Du ein umfassendes Toolkit, um Innovation systematisch in Deinen Teams zu fördern. Du lernst:

  • Die Innovationsstrategie der kleinen Wetten:
    Erkenne das Potenzial zahlreicher kleiner Experimente – „You cannot pick the winner, without investing in the losers.“ So entwickelst Du ein Gespür dafür, welche Ideen wirklich funktionieren.
  • Schnelles und effektives Experimentieren:
    Nutze agile Methoden und Tools wie Test & Learn Cards sowie das Optionen Board, um innovative Ideen zügig zu validieren und in messbare Erfolge zu überführen.
  • Erwartungsmanagement und Schaffung von Rahmenbedingungen:
    Lerne, wie Du klare Ziele kommunizierst und ein Umfeld etablierst, in dem Dein Team experimentierfreudig und zugleich zielorientiert arbeitet.
  • Herausforderungen präzise formulieren und in der Ungewissheit navigieren:
    Differenziere zwischen kalkulierbarem Risiko und Unsicherheit und entwickle klare Challenges, die Deinem Team den Weg zu  Lösungen ebnen.

KursDetails

Innovation wird oft groß gedacht und bleibt trotzdem oder genau deswegen oft auf der Strecke. Unser Workshop bietet Antworten auf folgende Herausforderungen:

  • Das Phantom der perfekten Idee:
    Viele Unternehmen warten auf den "Heureka-ein-Unicorn-Moment" oder investieren sehr sehr viel Geld in sogenannte "Leuchtturm-Projekte" – dabei liegt der Schlüssel im kontinuierlichen Experimentieren. Wir zeigen Dir, wie schon kleine, gut durchdachte Wetten das Innovationspotenzial freisetzen.
  • Die Falle starrer Prozesse:
    Jährliche Strategie-Offsites und starre Planungszyklen haben ausgedient. Wir helfen Dir Innovation in den Alltag zu integrieren, sodass Experimentierfreude und schnelle Rückkopplung in Deinen Team gelebt werden kann.
  • Erwartungen versus Realität:
    Erwartungsmanagement im Innovationsbereich funktioniert anders. zum Team oder der nächst höheren Führungsebene führt häufig zu überhöhten Erwartungen oder Frustration. Wir liefern Dir praxiserprobte Konzepte, wie Du realistische Ziele setzt und Dein Team bestmöglich begleitest.
  • Kreativität gezielt steuern:
    Mit dem richtigen Mix aus Tools, wie Test & Learn Cards und dem Optionen Board, lernst Du, Risiken und Chancen transparent abzuwägen – so förderst Du nachhaltige Innovationskraft.

Innovativ sein im operativen Alltag – Mythos oder möglich?

Kostenloses 60-minütiges Webinar für Führungskräfte

Link: https://www.eventbrite.de/e/innovativ-sein-im-operativen-alltag-tickets-1308208138759?aff=oddtdtcreator


Viele Führungskräfte wollen Innovation im Alltag vorantreiben – aber der Alltag sieht das oft anders. Wir erzählen Euch aus unserer Erfahrung, woran Innovation im Tagesgeschäft scheitert und wie Ihr als Führungskräfte das ändern könnt.

In diesem in diesem Online-Live-Event (es wird keine Aufzeichnung geben) blicken wir auf die Hintergründe dieser drei Stolpersteine – und zeigen, mit welchen Mitteln Ihr sie im Führungsalltag überwinden könnt. Ohne Labs, Hubs oder Intrapreneurship-Programme.

🎯 Für wen ist das gedacht?
Für Führungskräfte, die Team-Verantwortung tragen und gleichzeitig mutig gestalten wollen.

🧭 Was erwartet dich:

  • Praxisnahe Reflexion über Innovationsblocker im Alltag
  • Konkrete Hilfsmittel, wie Innovation dennoch gelingen kann
  • Raum für Fragen und Austausch

🕐 Dauer: 60 Minuten
🎁 Kosten: Kostenlos
📌 Format: Online, live, interaktiv

FAQs

Was dich vielleicht auch noch interessiert

KursTermine

Jetzt buchen!

Innovation meistern im Führungsalltag

Kurstyp:
in Präsenz
Zeitinvest:
2 Tage in Präsenz (Berlin)
Zielgruppe:
Führungskräfte mit Teams, egal ob Team-, Bereichs- oder Was-auch-immer-Leitung

Pricing

ab 1.499 €
Oct
'
25

09

.

10

.

25

       

22:00

 – 

10

.

10

.

25

2 Tage in Präsenz (Berlin)

Ist dein Wunschtermin nicht dabei? Melde dich an, und wir informieren dich, sobald neue Termine verfügbar sind.

Euro Symbol in KreisPaypal SymbolMastercard SymbolVisa Symbol

Jetzt buchen per Rechnung mit Firmenanschrift, oder per PayPal, Bankeinzug, Kreditkarte.

Co-Founder, Dark Horse

Fried. Große-Dunker

Vorsicht, Hashtag-Lawine: #Mitgründer von Dark Horse, #Innovator und #Entrepreneur, #Coach und #Consultant, #DesignThinker, #SpecializedGeneralist und #StubbornOptimist, #SustainabilityResearcher, #Vater und #Kaffeeliebhaber. Die Geschichten hinter den Hashtags erzählt er gerne auf Nachfrage!

CO-FOUNDER & PARTNERIN @DH

Mia Konew

Mia ist seit den Anfängen von Dark Horse als Innovationsberaterin dabei und hat zahlreiche Organisationen dabei unterstützt, ihren eigenen Ansatz für Innovation zu entwickeln. Sie hat nicht nur Labs und Intrapreneurship-Programme aufgebaut, sondern auch pragmatische Strukturen geschaffen, die Experimentieren und kontinuierliche Weiterentwicklung ermöglichen.

Pferd, das aussieht wie ein Astronaut

Explorer Ticket

Du hast Interesse an unserem Kurs, aber dein Budget lässt eine Teilnahme nicht zu? Keine Sorge! Für jede Session unseres Kurses reservieren wir einen Platz für Menschen, die sich in NGOs, gemeinnützigen Organisationen oder Vereinen für eine zukunftsfähige Welt stark machen. Das schließt ebenso Aktivist*innen, Student*innen und Visionär*innen mit ein. Unser Explorer Ticket ermöglicht dir die Teilnahme am Kurs zu einem Selbstkostenpreis (150€ pro Tag zzgl. MwSt.) – das bedeutet, du übernimmst lediglich die Kosten für deine Verpflegung an den Präsenztagen.

Du möchtest dich für ein Explorer Ticket bewerben? Dann erzähl uns bitte, zu welcher Organisation du gehörst (oder als Einzelkämpfer*in), für welchen Kurs-Termin du dich interessierst und wie dir die Teilnahme an unserem Kurs bei deiner Mission weiterhelfen könnte.